„Tadle nichts Menschliches. Alles ist gut, nur nicht immer, nur nicht überall, nur nicht für alle."Novalis
Jede Zeit hat ihre Aufgaben. Wir begreifen es als unsere Pflicht und unser Bestreben, die Aufgaben unserer Zeit zu erkennen und zu ergreifen. Das Heilpädagogische Sozialwerk versteht sich als Träger und Wegbereiter neuer Initiativen.
Das obige Leitmotiv von Rudolf Steiner verwirklichte die Gemeinschaft bisher durch die folgenden Einrichtungen:
2013 Ausgründung der Einrichtungen Haus Tobias und Am Bruckwald in die "Sozialwerk Breisgau gGmbH"
1998 Gründung der Christensen-Stiftung zur Förderung anthroposophischer Heilpädagogik/Sozialtherapie
1991 Am Bruckwald − sozialtherapeutische Lebens- und Arbeitsgemeinschaft WfbM
1988 Integrativer Waldorfkindergarten
1983 Malschule Paul Pollock, seit 1991 in eigener Trägerschaft
1982 Michaelschule − Schule für Erziehungshilfe, seit 1987 in eigener Trägerschaft
1974 Haus Tobias − Schülerheim
1972 Künstlerisches Therapeutikum − Kinder, Jugendliche und Erwachsene
1968 Haus Tobias − Kindergarten und Schule für Seelepflegebedürftige Kinder und Jugendliche
1968 Gründung des Trägervereines "Heilpädagogisches Sozialwerk Freiburg i. Br. e.V."